Beruflicher Werdegang von Dr. Olaf Kappler
1981
1983-1988
- Berufspraktikum am Institut für Geographie und Geoökologie
Leipzig (1987) - Thema der Praktikumsarbeit:
"Volumenberechnung unregelmäßiger Gewässerkörper"
- Hochschulabschluß als Diplommathematiker mit geographischer
Nebenfachausbildung - Thema der Diplomarbeit:
"Zusammenhänge zwischen Mathematik und Geographie und
mögliche Anwendungen im Schulunterricht" beides mit dem Prädikat "sehr gut"
- 1985: Gründung und Leitung des Studentenkabaretts "Die Wurzelzieher" (bis 1990)
1988-1991
- Einsatz in der Studentenausbildung in verschiedenen mathematischen
Fächern
1991-1992
- Planungsingenieur im Ingenieurbüro Wasser und
Umwelt Stralsund
- U.a. Mitarbeit an Umweltverträglichkeitsuntersuchungen,
z.B. für die Ostseeautobahn A 20 und die Autobahn Schwerin
- Wismar A 241
- verantwortliche Mitarbeit am "Vorläufigen Gutachtlichen
Landschaftsprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern"
1992-1994
- wissenschaftlicher Mitarbeiter bei GTA
/ Ingenieuerbüro für Geoinformatik Neubrandenburg
- U.a. Mitarbeit an Softwareentwicklungen für die Raumfahrt
- Erstellung von Expertensystemen in Geographie und Raumplanung
und deren Verknüpfung mit Geographischen Informationssystemen
- Variantenvergleichberechnungen für Klimagutachten, z.B.
für die Ostseeautobahn A 20
1994-1997
- Mitarbeit am BMBF-Verbundprojekt "Aufgabe und Funktion unzerschnittener und störungsarmer Landschaftsräume für
Wirbeltierarten mit großen Raumansprüchen"
- dazwischen 11/1995 Auslandsaufenthalt im Rahmen des akademischen Austauschprogramms an der Université de Franch-Comté in Besançon/Frankreich
1997-1999
- selbstständige, freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Geoinformatik, Computerkartographie, Softwareentwicklung, Netzwerktechnik (danach nebenberuflich bis 2020) - Gründung von IGIS Blankensee
1999-2008
- ab 2001: Systemadministrator an der Beruflichen Schule des Landkreises Mecklenburg-Strelitz
- ab 2002: Instructor und Leiter der Lokalen Cisco-Akademie BS MST in Neustrelitz
- ab 2005: Leiter des Fachbereichs Informatik an der Beruflichen Schule des Landkreises Mecklenburg-Strelitz
- ab 2003: Mitglied im IHK-Prüfungsauschusses für Fachinformatiker (bis 2018)
- ab 2006: Organisatorische und fachliche Leitung der Landeswettbewerbe IT - und Netzwerktechnik Mecklenburg-Vorpommern
- ab 2008: Experte in der Jury für IT Network Systems Administration von WorldSkills Germany, den nationalen Berufswettbewerben und Landesvertreter Mecklenburg-Vorpommerns
(bis 2014)
2008-2016
- seit 2008: Instructor und ab 2010 Leiter der Lokalen Cisco-Akademie BS WHI in Neubrandenburg
- ab 2009: Leiter des Fachbereichs Informatik an der BS WHI Neubrandenburg
- ab 2010: Systemadministrator und IT-Verantwortlicher der BS WHI Neubrandenburg
- 2011: Abschluss als Cisco-CCNA-Security-Instructor
- 2013: Abschluss als Certified Cisco Networking Academy Instructor Trainer
- 2013: Mitarbeit als Workshop Supervisor Assistant für den Skill39 - IT Network Systems Administration bei der Durchführung der WorldSkills 2013 in Leipzig
- 21.05.2015: Verteidigung der Dissertation mit "magna cum laude"
- 2015: Vertreter Deutschlands als Bundestrainer und Mitglied der internationalen Experten-Jury für den Skill 09 - IT - Software Solutions for Business bei den WorldSkills 2015 in São Paulo/Brasilien
- ab 2015: Lehrer für Mathematik am Fachgymnasium an der BS WHI Neubrandenburg
ab 2016
- ab 01/2016: Leiter des Leistungszentrums IT - Network Systems Administration Neubrandenburg (bis 2021)
- ab 2017: Leiter der Fachschaft Informatik
- 2017: Vertreter Deutschlands als Bundestrainer und Mitglied der internationalen Experten-Jury für den Skill 09 - IT - Software Solutions for Business bei den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi
- 2019: Vertreter Deutschlands als Bundestrainer und Mitglied der internationalen Experten-Jury für den Skill 09 - IT - Software Solutions for Business bei den WorldSkills 2019 in Kazan/Russland
- 2022: Vertreter Deutschlands als Bundestrainer und Mitglied der internationalen Experten-Jury für den Skill 09 - IT - Software Solutions for Business bei den WorldSkills 2022 SE in Goyang/Südkorea
- 2023: Vertreter Deutschlands als Bundestrainer, Mitglied der internationalen Experten-Jury und Deputy Chief Expert für den Skill 45 - IT - Software Solutions for Business bei den EuroSkills 2023 in Gdansk/Polen